Herbst an der Erich Kästner-Schule: Äpfel pressen – Apfelsaft herstellen
Seit September 2011 nimmt die Erich-Kästner Schule am Energiesparprojekt der Stadt Karlsruhe teil. Ziel des Projekts ist es, in der Schule Energie zu sparen. Hierzu werden Schüler zu Energieexperten ausgebildet. Regelmäßig finden Schulungen statt, zu denen ein Energiefachmann wie Herr Behringer (siehe Foto unten) an die Schule kommt. Unterstützt wird das Projekt durch Frau Berger vom Hochbauamt Karlsruhe. Erste Erfolge: Der Energieverbrauch der Schule ist 2011 gegenüber 2010 gesunken! Schulung der Energieforscher der Klasse 6b mehr…
Am 20. April 2012 war der KSC zu Gast an der Erich Kästner-Schule. Lesen Sie über den ereignisreichen Tag auf der KSC-Homepage weiter. Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen. Wir schreiben 2014 und die KSC-EKS-Patenschaft erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Hier lesen Sie den aktuellen Bericht: KSC
Der Höhepunkt unserer diesjährigen Grundschul-Faschingsfeier war eine Aufführung unseres Zirkus KARABIM. Mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung und des Kulturamtes Karlsruhe konnte ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt werden. Alle Beteiligten bewiesen einen großen Teamgeist und sorgten beim Publikum für Staunen und begeisterten Applaus. Neben der gesamten Grundschule waren auch Eltern geladen, so dass die kleinen Artisten vor einer guten gefüllten Erich Kästner-Halle auftreten durften. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Zirkuspädagogin Barbara mehr…
Erich Kästner – Schule, Schule für Sprachbehinderte und Hörgeschädigte, Karlsruhe Kulturpartner: Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni, Karlsruhe Miteinander erproben wir einmal pro Woche verschiedene Zirkuskünste. Ob Trapezartistik, Balancieren auf Laufkugel und Seiltanzanlage, Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Moderation oder auch die Gestaltung von Plakaten, Requisiten und Kostümen – jedes Kind entdeckt seine Talente und entwickelt sie weiter. Projektziele: Die einzelnen Zirkusdisziplinen fördern Motorik und Kreativität der Kinder. Indem sie ihre Kunststücke selbst entwickeln und präsentieren, steigern sie ihr mehr…
Nicht nur das Wetter spielte mal wieder hervorragend mit: Das Sommerfest 2011 war eine „runde“ Sache! Wir freuten uns am 09. Juli 2011 über viele Besucher, die im Schulhof sowohl Aktionsstände der einzelnen Klassen als auch Informationsstände vorfanden. Für ausreichend Verpflegung wurde ebenso gesorgt. Die Eltern stellten wieder ein riesiges Kuchenbuffet mit den verschiedensten selbst gebackenen Köstlichkeiten auf die Beine. Deftiges und Getränke gab es von externen Anbietern. Gleich nach der Eröffnung durch den Sonderschulrektor mehr…
Am 17.06.2010 begeisterte eine Theatergruppe aus Frankreich die SchülerInnen und LehrerInnen der Erich Kästner Schule. Die hörgeschädigten und sprachbehinderten Schüler aus Nancy waren an einem zweijährigen Theaterprojekt beteiligt und führten ihr faszinierendes Stück „Spielfiguren außer Rand und Band“ auf.
09.06.2010 Die Sportmentoren und -mentorinnen unterstützten die 4. Klassen bei deren Vorbereitung auf die Radfahrprüfung. Am 9.6.2010 erstellten sie auf dem Schulhof einen Parcours. Die Prüflinge mussten dort mit dem Fahrrad in möglichst kurzer Zeit eine Strecke bewältigen und sich hierbei Zahlen und Verkehrsregeln merken.
15.05.2010 Dass Lernen auch ein Familienspaß sein kann, erfuhren die SchülerInnen der Klasse 4b, deren Eltern und Geschwister an einem sonnigen Samstag im April. Gemeinsam fuhren sie ins Elsass zur Burg Fleckenstein. Dort konnten die SchülerInnen, die sich in ihren POL-Stunden bereits ausführlich mit dem Mittelalter beschäftigt hatten, die eindrucksvolle Burganlage besichtigen.
31.03.2010 Nach monatelangen Renovierungsarbeiten wurde am 31. März das EKS-Café feierlich eröffnet. Dieses Schülercafé gestalteten die Schülerinnen und Schüler selbst. Dabei arbeiten sie mit verschiedenen Gewerken zusammen. Diesen Handwerksbetrieben, allen Helfern und Sponsoren sei hiermit nochmals herzlich gedankt.