Am 9.Juli 2016 fand unser alljährliches Schul-Sommerfest wie immer unter strahlend blauem Himmel bei gewohnt sommerlichen Temperaturen statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schülern kamen mit ihren Eltern, aber auch viele ehemalige SchülerInnen und Kolleginnen nutzten diesen Tag, um ihre alte Schule zu besuchen. Für Unterhaltung war bestens gesorgt. So gab es für die kleinen Besucher über fünfzehn Spiel- und Bastelstationen, an denen sie beispielsweise balancieren und klettern, aber auch Sommerhüte und Wurfbälle basteln konnten. Neben kulinarischen Angeboten wie Flammkuchen, Gegrilltem und mehr…
Am Dienstag, den 21. Juni 2016 wurden im Palais Biron in Baden-Baden erneut die BORIS-Berufswahl- SIEGEL Baden- Schule diese Auszeichnung zuteil. Das Urteil der Jury lautete wie folgt: „Das Berufsorientierungsprojekt der Erich Kästner-Schule Karlsruhe zeichnet sich durch planvolle, nachhaltige und ganzheitliche Methodik aus. Alle Maßnahmen sind vorbildlich dokumentiert. Verantwortlichkeiten, Ziele und Inhalte sowie Zeitpunkt der einzelnen Projekte sind somit für alle KollegenInnen jederzeit und leicht nachvollziehbar. In der Schülerfirma, als zentralen Baustein des Berufsorientierungsprojektes, lernen mehr…
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Mentrup fand am Freitag, den 17.Juni 2016 der Auftakt der bundesweiten UNICEF-Kampagne „Letzte Chance für eine Kindheit“ an der Erich Kästner-Schule statt. Dabei verzauberte der Magier Ralf Gagel Jung und Alt mit seinen Künsten und brachte die Halle immer wieder durch charmante Späße zum Lachen. Nicht nur unsere Grundschüler waren eingeladen, sondern auch die Inklusionsklassen der Anne-Frank- Schule Oberreut, die Kinder des Schulkindergartens Kieselsteine sowie die Schüler/innen der Außenklasse der mehr…
Im Rahmen Ihrer Kooperation mit dem CVJM Karlsruhe besuchten sieben Mitglieder des chinesischen Vereins für junge Christen am Montag, den 9. Mai 2016 unsere Schule. Einige von ihnen waren selbst Lehrer und interessierten sich sehr für unseren Schulalltag und den Möglichkeiten, die Schülern mit Behinderung in Deutschland geboten werden. Neben einer Einführung in die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und der Hospitation im Unterricht, konnten unsere Besucher auch das Kooperationsprojekt des CVJM mit unserer Klasse 5b kennenlernen. mehr…
Bereits im Februar 2016 waren zwei Ausbilderinnen von dm an unserer Schule, um den Schüler/innen ab Klasse 7 das Berufsbild der Drogistin/des Drogisten vorzustellen. Interessierte Schüler/innen durften sich dann für einen zweistündigen Workshop eintragen, der am 3. Mai 2016 in unseren Räumen stattfand. Dabei lernten sie, dass die Arbeit in einem Drogeriemarkt viel mehr beinhaltet, als der Umgang mit Kosmetik. Freude am Kundenkontakt und Eigenverantwortung, das Wissen über Ernährung, Medikamente und Cremes gehören genauso zu den Fertigkeiten mehr…
Am 07.02.2016 durften einige Schüler der Erich Kästner-Schule beim Fußballspiel Karlsruhe (KSC) gegen Frankfurt (FSV 1899 Frankfurt) einlaufen. Es war ein beeindruckendes Erlebnis den Spielern so nah zu sein. Stolz sind die Schüler mit den Profi-Fußballspielern Hand in Hand auf das Spielfeld gelaufen und durften sich anschließend gemeinsam mit ihren Eltern, einigen Lehrern und der Schulleitung das Spiel anschauen.
Ein absoluter Ausnahmezustand herrschte am Freitag, den 5. Februar 2016 an der Erich Kästner-Schule! Hexen, Feen, Zombies und viele weitere skurrile Gestalten liefen durch unser Schulhaus. Das EKS-Café war zur Faschingsdisco der Hauptschule umfunktioniert worden und „DJ Martin“ aus der Klasse 9a heizte dort den Tanzwütigen ordentlich ein. Im Gang begaben sich Schüler und Lehrer auf die „Reise nach Jerusalem“ oder rannten beim altbewährten „Schokokussrennen“ um die Wette. Die Schülerfirma hatte den MNT-Raum in eine gemütliche Kantine verwandelt, in der Bratwürste, Currywürste, mehr…
Am Montag, den 18. Januar und am Dienstag, den 19.Januar 2016 hatten wir das große Glück, dass der M+E InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie (M+E) Halt an unserer Schule machte. Auf zwei Etagen mit etwa 80 m² Präsentationsfläche hatten die Schülerinnen und Schüler der 7.-9.Klassen in 90-minütigen Workshops die Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und sich praktisch an verschiedenen Stationen auszuprobieren. Sie durften fräsen, elektrische Schaltungen nach Schaltplänen erstellen, pneumatische Abläufe programmieren und die Vorgänge bei Fahrstühlen erkunden.
Am Dienstag, den 22. Dezember 2015 gab es prominenten Besuch an der EKS: Ingo Wellenreuther (KSC-Präsident) und Edmund Becker (Leiter im Nachwuchsleistungszentrum des Zweitliga-Clubs) nahmen in Anwesenheit unserer Schulleitung, unserer Sportlehrer, einer Lehrerin der Hardtwaldschule Neureut und einiger Schüler den Betrag von 15.000 Euro entgegen. Überreicht wurde ihnen der Scheck durch Kurt Gaugler, dem Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bundesliga-Stiftung. Seit 2009 unterstützt die Bundesliga-Stiftung jährlich in ihrer Weihnachtsaktion soziale Projekte, wovon dieses Jahr auch das Projekt „KSC macht Schule“ profitieren konnte, welches ebenfalls seit mehr…
Über 40 Schüler unserer Schule durften am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 einen ganzen Tag im Europapark in Rust verbringen. Dafür hatte sich Frau Bernstein bei der Aktion „Frohe Herzen“ beworben, bei welcher der Europapark Freikarten für besondere Schulen und soziale Projekte anbietet. Und tatsächlich haben wir die begehrten Eintrittskarten bekommen und konnten diese an besonders engagierte Schüler aus dem Hauptschulbereich der EKS weitergeben. So durften die Mitarbeiter unserer Schülerfirma „EKS-Café“, die Vertreter der SMV, die Streitschlichter und mehr…