Aktuelles

Einschulungsfeier

Aufgeregte Erstklässlerinnen und Erstklässler strömten am Freitag, den 19. September 2025 gemeinsam mit ihren Eltern und ihren bunten Schultüten in die Eks–Halle, um den Schulanfang zu feiern. Dort wurden sie zunächst vom Schulchor mit dem EKS-Song begrüßt, bevor unsere Rektorin Frau Stecher die Feier offiziell eröffnete. Unsere zweite Konrektorin, Frau  Gabriel, führte durch das Programm, bei dem die Klasse 2c den Minions– Tanz aufführte, die Klasse 2b den Leselern-Rap vortrug und die Klasse 2a das mehr…

Auf Wiedersehen! – Der Sprung ins neue Leben!

Eine mittlerweile zur Tradition gewordene Zeremonie ist die Verabschiedung von allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen, die im kommenden Schuljahr nicht mehr an der EKS sein werden. Dabei wird am letzten Tag der Bogen zum „Sprung ins neue Leben“ aufgestellt. Unter dem tosenden Applaus der Schulgemeinschaft wird jeder und jede namentlich aufgerufen und darf mit Schwung durch den Bogen hüpfen. So wird mit viel Spaß der für viele doch schwere Schritt des Abschieds mehr…

„Verrückte Olympiade“

In der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien gab es nochmal ein Highlight bei uns an der EKS: Die „verrückte Olympiade“ wurde am Mittwoch, den 23.Juli 2025 in der EKS-Halle unter großem Jubel mit dem „Entfachen des Olympischen Feuers“ eröffnet, bevor es lustig auf dem Schulhof und in der kleinen Halle weiterging. Dort waren verschiedene Stationen aufgebaut, an denen unsere Grundschülerinnen und Grundschüler mit viel Spaß sportlich aktiv werden konnten. Neben klassischen Aktivitäten wie Sackhüpfen und mehr…

Zeit des Abschieds

Schulgottesdienst Zwei Wochen vor Schuljahresende trafen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Lukaskirche, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern. Neben vielen gemeinsam gesungenen Liedern gab es verschiedene Programmpunkte. So berichteten die Siebtlässlerinnen und Siebtklässler, was es in der Natur alles zum Staunen gibt. Zum Nachdenken regte das „Telefonat mit der Erde“ an, die uns erzählte, wie schlecht es ihr mittlerweile geht und dass sie dringend unsere Hilfe braucht. Wir mehr…

Völkerballturnier

Am Montag, den 14. Juli 2025 veranstaltete unsere SMV wieder das mittlerweile traditionelle Völkerballturnier für die Sekundarstufe. Dafür versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler gleich morgens in der EKS-Halle, wo sie vom Sportteam in jahrgangsgemischte Gruppen eingeteilt wurden. Nach und nach spielten alle Teams gegeneinander, um zum Schluss die zwei Mannschaften zu ermitteln, die im Finale unter dem anfeuernden Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer um den Sieg kämpften.  Aber natürlich stand der Spaß und das mehr…

Ein gelungenes Sommerfest!

Am Samstag, den 5.Juli 2025 strömten wieder zahlreiche Gäste auf den festlich geschmückten Schulhof der EKS. Um 11:00 Uhr eröffnete die Klasse 1c mit ihrem flotten Tanz „uptown funk“ das Fest. Nachdem unsere Rektorin Frau Stecher die Besucher und Besucherinnen begrüßt hatte, folgte der Auftritt des Schulchores und das gemeinsame Lied „Wir an der EKS“, das von der ganzen Schulgemeinschaft gesungen und mit Kazoos „getrötet“ wurde. Musikalisch ging´s mit den „Sek Class Heroes“ weiter, deren mehr…

Waldtage mit den Mobis 2025 

Seit einigen Jahren gehören die Waldtage als gemeinsames Projekt mit der Mobilen Spielaktion (MOBI) zum festen Programm unserer ersten und zweiten Klassen an der Erich-Kästner-Schule. Auch in diesem Jahr verbrachten die Schüler*innen vom 20. bis 22. Mai 2025 drei volle Schultage in der freien Natur.  Als die Klassen die Wiese am Waldrand in Oberreut erreichten, war bereits alles vorbereitet: ein Kochzelt, eine Feuerstelle mit großem Sitzkreis, eine Spülstelle, ein Lager – und alles, was man mehr…

Vielerlei Aktivitäten vor Ostern

An der EKS ist immer was los! Aber in den Wochen vor den Osterferien gab es besonders viele Aktivitäten für unsere Schülerinnen und Schüler. So waren die Zehntklässler auf Abschlussfahrt in Berlin und für die 9er ging es eine Woche nach Prag. Die 8. Klassen waren drei Tage beim Sozialkompetenztraining im Schwarzwald und die Klasse 4c durfte eine Schulhausübernachtung machen. Auch die Schülerfirma hatte sich wieder etwas Tolles einfallen lassen und veranstaltete einen Ostermarkt im mehr…

Gelungener Nachmittag des „Wir“-Projektes

Das Schuljahr 2024 / 2025 steht in den Klassenstufen 1 und 2 zurzeit unter dem Motto „Wir“. Nachdem bereits im Oktober die Wir-Woche stattfand, in der gemeinsame klassenübergreifende Angebote gemacht wurden, um sich untereinander besser kennenzulernen, folgte nun am 16. Dezember 2024 ein winterlicher Bastelnachmittag. Das Besondere war dieses Mal, dass sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen mischen und sich eine Bastelaktion im Erdgeschoss aussuchen durften. Ab 13:30 Uhr kamen auch mehr…

Weihnachtsgottesdienst

Mit einem Trompetenspiel eröffnete Herr Hingst am 18. Dezember 2024 den Gottesdienst in der St. Konrad- Kirche, wobei er von der Mutter von Frau Bernstein an der Orgel begleitet wurde. Im Anschluss begrüßte der Gemeindereferent Herr Schwab die Anwesenden und der Grundschul-Chor sang unter der Leitung von Frau Heinold das Lied „Wir wollen das Wunder-Wunder sehen“. Danach sprachen zwei Schüler aus der Klasse 6b ein Gebet und bedankten sich für die vielen schönen vorweihnachtlichen Aktivitäten, mehr…