Aktuelles
Ehemaligentag 2014
Der Ehemaligentag 2014 wurde dieses Mal in das Sommerfest integriert. Neun Ehemalige stellten sich bereit, für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 Frage und Antwort zu ihrem beruflichen Werdegang zu stehen. In der Plenumsveranstaltung stellte der Moderator Christoph Schwalbe die Ehemaligen zunächst kurz vor und erfragte in einem Interview ihren Beruf und ihre Ausbildung. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in einem direkten Gespräch die Ehemaligen nach Chancen und mehr…
Impressionen vom Sommerfest
live music now
Der Verein Live music now vergibt an junge, begabte Musiker Stipendien und im Gegenzug dazu spielen sie öffentliche, kostenfreie Konzerte. Die Idee ist, (hauptsächlich klasssische) Musik aus den Konzertsälen rauszuholen und zu Menschen zu bringen, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht in der Lage sind, Konzerte zu besuchen. Am 10. Juli trat nun in der Erich Kästner-Halle „BeatBop – Ein Schlagzeugduo“ auf. Timo Gerstner und Jonas Völker begeisterten die jungen ZuhörerInnen mit ungewöhnlicher Perkussion.
Die EKS hat eine neue stellvertretende Schulleiterin
Im Juni 2014 wurde Frau Daniela Kretschmer zur neuen Sonderschulkonrektorin ernannt. Frau Kretschmer war zuvor 12 Jahre an der Erich Kästner-Schule als Sonderschullehrerin tätig.
EKS Dance Power
Am 22. März 2014 trat die Tanzgruppe der Erich Kästner-Schule auf der offenen Bühne von “The Show” auf. Sie begeisterten mit ihren temperamentvollen Moves neben ihren Fans, Eltern, Freunden, Klassenkameraden und LehrerInnen das gesamte Publikum.
Zirkus Karabim
Manege frei! – hieß es am Faschingsfreitag in der Erich Kästner-Schule Die Schüler und Schülerinnen der Eingangsklassen hatten sich lange auf diesen Auftritt vorbereitet und begeisterten die Zuschauer mit Trapezartistik, Balancieren auf dem Seil und Laufkugeln, Jonglage, Akrobatik, Tanz, Gesang und Moderation.
UNICEF-Spendenaktion
In der Adventszeit 2013 haben die Grundsschulklassen der Erich Kästner-Schule Sparschweine bemalt, beklebt, umhäkelt aber vor allem auch befüllt. Warum? Die Aktion „Schwein für UNICEF“ hatte zu Spenden für Trinkwasserprojekte aufgerufen. Mit diesen Spenden baut UNICEF z.B. Brunnen, sorgt für bessere hygienische Bedingungen und versorgt auch in Nothilfe-Situationen die Menschen mit sauberem Wasser. Für 50 € können Wasserreinigungstabletten, Kanister und Seife für eine Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt werden. Am 2.Februar konnte Herr Frank von der mehr…
EinSparProjekt-Workshop
Wo verbrauchen wir hier an der Schule Energie? Wie lange muss man auf dem Energiefahrrad strampeln, um Glühlampen, Energiesparlampen oder LEDs zum Leuchten zu bringen. Wie viel Energie verbraucht eigentlich ein Fön, ein Radio, das Smartboard, etc. Was ist Stand-By? Und wie viel Wasser verbrauchen wir beim Händewaschen? Diesen und anderen Fragen gingen beim EinSparProjekt-Workshop am 22.10.2013 die 5.-7. Klassen der Erich-Kästner Schule nach. Ganz praktisch und handlungsorientiert konnten die Schüler an fünf verschiedenen Stationen mehr…
Frage des Monats
Seit diesem Schuljahr stellen wir jeden Monat in der Schülerbibliothek ein anderes Buch vor. Die Schüler erhalten eine Frage zu diesem Buch. In der Schülerbibliothek befinden sich vorgefertigte Antwortzettel und eine Box, in welche die Antworten eingeworfen werden können. Aus den richtigen Antworten wird jeden Monat ein Schüler ausgelost, der einen EKS-Shop-Gutschein gewinnen kann.